Kunst im Umbau
Dokumentation einer Berliner Projektreihe im Kontext urbaner Wohnraumverknappung
Buchpräsentation und Ausstellung
19. Februar 2020 um 19:00 Uhr
Projektvorstellung und Buchpräsentation: Siglinde Lang, Projektleitung und Kuratorin
Ausstellung: 19. - 29. Jänner 2020
Mittwoch, Donnerstag, Freitag 14 - 18 Uhr
Ausstellungsort: Kunst- & Projektraum „sehsaal“, 1050 Wien, Zentagasse 38/1 (Hofgebäude)
Kunst im Umbau
Kann Kunst in Debatten um urbane Wohnraumverknappung, Zuzug und Gentrifizierung einen neutralen Beitrag leisten? Und wenn ja, welchen? Ausgehend von diesen Fragestellungen hat sich die Projektreihe 'Kunst im UmBau' in Berliner Mehrparteienhäuser begeben, die von Mieterhöhungen, Sanierungsmaßnahmen und der Aufteilung in Eigentumswohnungen betroffen sind. Intention war, einen offenen Kommunikationsraum für kontroverse Haltungen und divergierende Sichtweisen herzustellen. Die künstlerischen Arbeiten positionier(t)en sich in halböffentlichen, halbprivaten Bereichen wie Stiegenhäusern, Innenhöfen und Eingangshallen. Die Dokumentation in Buchform stellt die Werke von Alexander Wolff, 44flavours, Pierre-Etienne Morelle, Jelena Fuzinato, Rubén D'hers und StudioAchtviertel vor und reflektiert Prozesse und entstandene Diskussionen.
Die Ausstellung
Zeigt eine Fotodokumentation von sechs Berliner Kunstprojekten, die sich mit dem Thema der Partizipation im Umfeld von Wohnbausanierung befassen.
Das Buch ist im Jovis Verlag erschienen
Kunst im Umbau
Eine Berliner Projektreihe im Kontext urbaner Wohnraumverknappung
Siglinde Lang, Klappenbroschur, 17 x 24 cm
208 Seiten, 80 farb. Abb., Deutsch
ISBN 978-3-86859-614-4
Siglinde Lang
Siglinde Lang ist freie Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin und Dozentin. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte umfassen dezentrale Kulturarbeit, Kunst als gesellschaftliche Ressource und partizipative Kunstprojekte.